Im Rahmen des Programms „Aufstieg in Unternehmen“ werden Weiterbildungen für Mentees, Mentorinnen und Mentoren sowie Unternehmensvertreter angeboten. Hinzu kommen regionale und überregionale Netzwerkveranstaltungen.
Bedarfsorientierte
Weiterbildungen für
Mentees und Mentoren/innen
Mentoring-Veranstaltungen
Weiterbildungen für Mentees, Mentorinnen und Mentoren
Veranstaltungen am 1 Oktober
Veranstaltungen am 2 Oktober
Veranstaltungen am 3 Oktober
Veranstaltungen am 4 Oktober
Veranstaltungen am 5 Oktober
Veranstaltungen am 6 Oktober
Veranstaltungen am 7 Oktober
Veranstaltungen am 8 Oktober
Veranstaltungen am 9 Oktober
Veranstaltungen am 10 Oktober
Veranstaltungen am 11 Oktober
Veranstaltungen am 12 Oktober
Veranstaltungen am 13 Oktober
Veranstaltungen am 14 Oktober
Veranstaltungen am 15 Oktober
Veranstaltungen am 16 Oktober
Veranstaltungen am 17 Oktober
Veranstaltungen am 18 Oktober
Veranstaltungen am 19 Oktober
Veranstaltungen am 20 Oktober
Veranstaltungen am 21 Oktober
Veranstaltungen am 22 Oktober
Veranstaltungen am 23 Oktober
Veranstaltungen am 24 Oktober
Veranstaltungen am 25 Oktober
Veranstaltungen am 26 Oktober
Veranstaltungen am 27 Oktober
Veranstaltungen am 28 Oktober
Veranstaltungen am 29 Oktober
Veranstaltungen am 30 Oktober
Veranstaltungen am 31 Oktober
#Neverlunchalone - Digitaler Mittagsstammtisch
Willkommen bei #Neverlunchalone – dem digitalen Austauschformat für Mentoring, Führung und mehr!
Herzlich willkommen zu #Neverlunchalone, unserem digitalen Erfolgsformat, das im Rahmen des Mentoringprogramms „Aufstieg in Unternehmen – Mentoring für Frauen in der Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern“ stattfindet!
Wir freuen uns, Ihnen diese besondere Plattform vorzustellen, die Mittwochs von 12:30 bis 13:30 Uhr via Zoom stattfindet. Sie beschäftigt sich mit verschiedenen Themen rund um Mentoring, Führung, mentale Gesundheit und Projektvorstellungen.
Zu Daten und Themen können Sie sich in der Tabelle informieren.
Eingeladen sind aktuelle und ehemalige Teilnehmende des Mentoringprogramms sowie alle interessierten Gäste.
Bei Interesse an der Teilnahme oder Aufnahme in den Verteiler freut sich Projektleiterin Judith Usbeck auf Ihren Kontakt: usbeck@bdw-mv.de
| Datum | Thema | Impulsgeber:in | |
| Aug 25 | 27.08.25 | Mentoring mit Wirkung: Evaluationsergebnisse, Impulse und Einblicke in den neuen Durchgang | Servicestelle AiU |
| Sept 25 | 24.09.25 | KI: EU-Verordnung, die Anwendung und Sicherheit von KI | Anette Naffin-Rehorst |
| Okt 25 | 29.10.25 | Zwischen Reiz und Verantwortung: Hochsensibilität in der Führung | Dr. Daniela Hameister |
| Nov 25 | 26.11.25 | Die Bedeutung von Vertrauen im Wissensmanagement | Agnieszka Lieser |
| Dez 25 | 10.12.25 | NLA #Spezial I Schwarmwissen – Darmwissen.
Gesunde Führung startet bei sich selbst. |
Community Talk |
| Jan 26 | 28.01.26 | Mitarbeiterbenefits | Personal Finanz – Anke Went/Doreen Groth |
| Feb 26 | 25.02.26 | Zyklusorientiertes Arbeiten | Mandy Jochmann |
| Mrz 26 | 25.03.26 | tba. | tba. |
| Apr 26 | 29.04.26 | tba. | tba. |
| Mai 26 | 27.05.26 | tba. | tba. |
Was ist #Neverlunchalone?
#Neverlunchalone ist ein digitales Format, welches uns miteinander verbindet. Wir glauben fest daran, dass der Erfolg von Mentoring und beruflicher Weiterentwicklung durch kontinuierlichen Austausch und Unterstützung erreicht wird.
Deshalb bieten wir dieses Format an, um die Verbindung zwischen Mentees, Mentor*innen, Alumnae und allen Interessierten zu stärken.
Wie funktioniert #Neverlunchalone?
Unsere digitalen #Neverlunchalone-Treffen finden am letzten Mittwoch im Monat statt. Sie behandeln abwechslungsreiche Themen, die für unsere Community relevant sind. Dabei möchten wir einen informellen Raum schaffen, in dem Ideen ausgetauscht, Erfahrungen geteilt und Fragen diskutiert werden können.
Jedes Treffen wird von einer erfahrenen Impulsgeber*in als auch Moderatorin geleitet, die in das Thema einführt und die Diskussion lenkt.
Als Teilnehmende haben Sie die Möglichkeit, aktiv an den Diskussionen teilzunehmen, Fragen zu stellen und von den vielfältigen Perspektiven der anderen Teilnehmenden und der Impulsgebenden zu lernen.
Ziele von #Neverlunchalone
Unser Hauptziel bei #Neverlunchalone ist es, eine dynamische Community zu schaffen und durch Themen Menschen miteinander zu verbinden und das Networking zu stärken.
- Lernen und Wachsen: Durch den Austausch von Wissen und Erfahrungen können wir uns persönlich und beruflich weiterentwickeln.
- Unterstützung und Motivation bieten: Wir ermutigen uns gegenseitig, Herausforderungen zu meistern und unsere Ziele zu erreichen.
- Netzwerke ausbauen: #Neverlunchalone bietet eine ideale Plattform, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und unser berufliches Netzwerk zu erweitern.
- Vielfältige Perspektiven kennenlernen: Durch die Teilnahme an den Diskussionen erhalten wir neue Perspektiven und Denkanstöße.
Wer kann teilnehmen?
#Neverlunchalone steht allen aktuellen und ehemaligen Teilnehmerinnen des Mentoringprogramms „Aufstieg in Unternehmen – Mentoring für Frauen in der Wirtschaft in MV“ offen. Darüber hinaus heißen wir alle interessierten Gäste herzlich willkommen, die sich für die Themen Mentoring, Führung und berufliche Entwicklung interessieren.
#Neverlunchalone ist das digitale Austauschformat unseres Mentoringprogramms, das uns alle näher zusammenbringt und uns die Möglichkeit bietet, voneinander zu lernen und uns zu unterstützen. Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieses inspirierenden Formats zu werden, Ihre Ideen einzubringen und mit uns gemeinsam die Welt des Mentoring und der beruflichen Weiterentwicklung zu erkunden.
Bleiben Sie dabei und verpassen Sie nicht die kommenden #Neverlunchalone-Treffen, bei denen wir gemeinsam wertvolle Einblicke gewinnen und uns gegenseitig stärken. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer digitalen Community begrüßen zu dürfen!
Impulse & Austausch – Rückblick und Ausblick
In den letzten #Neverlunchalone-Impulsen haben wir u.a. diese Themen vertieft:
-
Mutig sein und raus aus der Komfortzone gehen
-
Planung mit Herz und Kompass für alle Lebensbereiche
-
Wege zur finanziellen Freiheit
-
Erfolgreiches Recruiting und Onboarding von Babyboomern bis zur Generation Z
-
Globale Potenziale erkennen und internationale Fachkräfte erfolgreich integrieren
-
Regelmäßige Wrap-Up-Sessions zur Reflexion des Mentoring-Jahres
Nach der Sommerpause 2025 starten wir am 27.08. mit neuen Impulsen und frischen Ideen. Impulsinteressierte und potenzielle Impulsgeber:innen sind herzlich eingeladen, sich zu melden!
Bei Interesse an der Teilnahme oder Aufnahme in den Verteiler freut sich Projektleiterin Judith Usbeck auf Ihren Kontakt: usbeck@bdw-mv.de
Ziele setzen und erreichen: Eine Roadmap für erfolgreiche Mentoring-Partnerschaften
Zum Start des 9. Mentoring-Durchgangs legen wir gemeinsam den Grundstein für eine erfolgreiche Mentoringphase.
Ziele bilden dabei die Basis – sie machen Fortschritte sichtbar, geben Orientierung und schaffen Struktur.
Im Workshop geht es um die Bedeutung von Zielen im Mentoring, die Verbindung zwischen Zielen und persönlichen Werten sowie um konkrete Methoden, um Ziele messbar und realistisch zu formulieren.
Die Teilnehmenden lernen praktische Tools und Übungen kennen, die helfen, Zielklarheit zu gewinnen und die eigene Entwicklung bewusst zu gestalten.
Ein interaktives Format lädt dazu ein, Erfahrungen auszutauschen, Prioritäten zu reflektieren und den Fokus für die kommenden Monate zu setzen.
Eingeladen sind alle Mentor*innen und Mentees des neuen Durchgangs, die mit Klarheit und Motivation in ihre Mentoringzeit starten möchten.
Inhalte:
- Einführung und Bedeutung von Zielen im Mentoring
- Die Verbindung zwischen Zielen und Werten
- Methoden zur Zielsetzung
- Interaktive Übungen zur Zielerreichung
Es stehen zwei Termine zur Auswahl:
- 16.12.2025 I 9-11 Uhr
- 14.01.2026 I 13-15 Uhr
Digitales Onboarding für Mentorinnen und Mentoren
Unser 9. Mentoringdurchgang steht bevor, und wir freuen uns, wieder viele engagierte Mentorinnen und Mentoren willkommen zu heißen.
Um Sie und Euch bestmöglich auf die Rolle als Mentorin oder Mentor vorzubereiten, laden wir zu einem digitalen Onboarding ein.
In diesem Workshop möchten wir:
- die Möglichkeit geben, sich gegenseitig kennenzulernen und erste Erfahrungen auszutauschen
- Grundlagen des Mentoringprozesses im Tandem vermitteln
- die Rolle als Mentor*in reflektieren und praktische Tipps geben
- konkrete Ideen für positive Mentoring-Beziehungen anhand des PERMA-Modells erarbeiten
Wir freuen uns auf Ihre und Eure Teilnahme!
Termin: 15.01.2026 | 13:00 – 15:30 Uhr
Ort: digital via Zoom
Anmeldung unter: https://tinyurl.com/onboardingAiU
Menteeseminar "Kommunikation"
Save the Date:
14.04.2026 Neubrandenburg
15.04.2026 Rostock
27.04.2026 Stralsund
29.04.2026 Schwerin
Menteeworkshop Führung - eine Frage von Haltung und Bewusstsein
Seminarbeschreibung
Das Seminar vermittelt Inhalte, um ein Bewusstsein für eine sinn- und menschenorientierte Führung zu entwickeln. Der Kern liegt in dem Verständnis, dass die Basis erfolgreicher Führung die Entwicklung von Persönlichkeit und die Selbstführung sind. Auf der Basis wird die Kompetenz der Teilnehmerinnen, Mitarbeitende zu führen, weiterentwickelt.
Der Kurs ist strukturiert durch einen Wechsel von Impulsen, Einzelarbeiten und Gruppengesprächen gepaart mit Reflektionen und Präsentationen. Die Teilnehmerinnen werden ins direkte Erleben gebracht, motiviert Perspektiven zu wechseln, Fragen zu stellen und vom eigenen Erleben zu berichten. Die Teilnehmerinnen werden bei der Inhaltsvermittlung konsequent in den Dialog einbezogen und zur aktiven Mitarbeit motiviert.
Seminarinhalte
„Führung – eine Frage von Haltung und Bewusstsein“
Schwerpunkte:
- Selbst-Bewusstsein und Wahrnehmung stärken
- Verständnis für sinn- und menschenorientierte Führung entwickeln
- Werteorientierte Führung, Teamkultur stärken
- Führungsinstrumente und Handwerkszeug für den Alltag mitnehmen
Termine und Anmeldung:
03.02.2026 I Neubrandenburg
06.02.2026 I Rostock
27.02.2026 I Schwerin (tba.)
03.03.2026 I Region Vorpommern, Greifswald/Stralsund (tba.)
Der Workshop findet von 9 bis 15:30 Uhr statt.
Feierliche Auftaktveranstaltung des 9. Durchgangs
Save the Date: Herzliche Einladung zur feierlichen Auftaktveranstaltung des 9. Mentoringdurchgangs im Programm „Aufstieg in Unternehmen – Mentoring für Frauen in der Wirtschaft in MV“ am 22. Januar 2026 im Rathaus Stralsund.
Weitere Infos folgen.

