Im Rahmen des Programms „Aufstieg in Unternehmen“ werden Weiterbildungen für Mentees, Mentorinnen und Mentoren sowie Unternehmensvertreter angeboten. Hinzu kommen regionale und überregionale Netzwerkveranstaltungen.

Bedarfsorientierte
Weiterbildungen für
Mentees und Mentoren/innen
Mentoring-Veranstaltungen
Weiterbildungen für Mentees, Mentorinnen und Mentoren
- MO
- DI
- MI
- DO
- FR
- SA
- SO
- 27
- 28
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 1
- 2
Veranstaltungen am 1 März
Veranstaltungen am 2 März
Veranstaltungen am 3 März
Veranstaltungen am 4 März
Veranstaltungen am 5 März
Veranstaltungen am 6 März
Veranstaltungen am 7 März
Veranstaltungen am 8 März
Veranstaltungen am 9 März
Veranstaltungen am 10 März
Veranstaltungen am 11 März
Veranstaltungen am 12 März
Veranstaltungen am 13 März
Veranstaltungen am 14 März
Veranstaltungen am 15 März
Veranstaltungen am 16 März
Veranstaltungen am 17 März
Veranstaltungen am 18 März
Veranstaltungen am 19 März
Veranstaltungen am 20 März
Veranstaltungen am 21 März
Veranstaltungen am 22 März
Veranstaltungen am 23 März
Veranstaltungen am 24 März
Veranstaltungen am 25 März
Veranstaltungen am 26 März
Veranstaltungen am 27 März
Veranstaltungen am 28 März
Veranstaltungen am 29 März
Veranstaltungen am 30 März
Veranstaltungen am 31 März
Übersicht der aktuell geplanten Weiterbildungen
PDF DownloadNetzwerkveranstaltung für Mentor:innen
Agiles Arbeiten – Was Unternehmen von Start-Ups lernen können
Wandel der Arbeitswelt – fit für die Zukunft: Agilität gilt als Kernelement und Erfolgsfaktor der heutigen Geschäftswelt, die mit stetigen Veränderungen konfrontiert ist.
In Start-Ups sind agile Methoden bereits weit verbreitet. Daher wollen wir gemeinsam mit ihnen in den Austausch gehen und von- als auch miteinander lernen.
WO?
OSTSEE-ZEITUNG GmbH & Co. KG
Richard-Wagner-Straße 1a
19055 Rostock
Mentee-Workshop Kommunikation
Seminarbeschreibung:
Das Seminar vermittelt Inhalte, um eine möglichst störungs- und barrierefreie Kommunikation erfolgreich zu gestalten. Alle theoretischen Ansätze werden innerhalb des Trainings sofort mit praktischen Übungen unterlegt, um eine nachhaltige Anwendbarkeit sicher zu stellen. Die Teilnehmerinnen werden ins direkte Erleben gebracht, motiviert Perspektiven zu wechseln, Fragen zu stellen und vom eigenen Erleben zu berichten.
Seminarinhalte:
- Vermittlung der vier Seiten einer Nachricht unter Verwendung des Kommunikationsquadrates nach Friedemann Schulz von Thun.
- Praktische Übung zum Erleben der 4 Seiten einer Nachricht an praxisnahen Beispielen.
- Vermittlung der Kunst des Zuhörens auf der Sach- Bedürfnis- und Gefühlsebene unter Verwendung von Fragearten.
- Vermittlung des starken Einflusses der inneren Haltung am Beispiel der Kommunikationspositionen aus der Transaktionsanalyse nach Eric Berne
- Gemeinsames Erarbeiten von Methoden und Möglichkeiten zur Feedbackkultur
- Vermittlung der Wirkung von Sprache und Körpersprache und Vorstellen von Instrumenten und Methoden für eine erfolgreiche Kommunikation
Termine
Donnerstag. 02.02.2023, Kommunikation / Rostock / , Start 9:30 Uhr – ausgebucht
Montag, 20.02.2023 Kommunikation / Schwerin / Start 9:00 Uhr
Donnerstag, 16.03.2023 Kommunikation / Greifswald / Start 9:30 Uhr – ausgebucht
Freitag, 17.03.2023 Kommunikation / Neubrandenburg / Start 9:00 Uhr
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Termine und Anmeldung:
Mentee-Workshop Konfliktmanagement
Workshopbeschreibung:
Der Workshop vermittelt Ihnen theoretische Inhalte, um zeitnah, effizient und nachhaltig Konflikte zu lösen bzw. diese zu vermeiden. Alle theoretischen Ansätze werden innerhalb des Workshops sofort mit praktischen Übungen unterlegt, um eine nachhaltige Anwendbarkeit sicher zu stellen. Sie werden ins direkte Erleben gebracht, motiviert Perspektiven zu wechseln, sich in die Konfliktsituation hineinzubegeben und von eigenen Erfahrungen zu berichten.
Seminarinhalte:
- kurzer Review in Interaktion mit den Teilnehmerinnen zu den Inhalten des Workshops „Kommunikation“ (Erfolgsfaktoren Körpersprache & Leitplanken der Sprache, Kommunikationsposition, Feedbackregeln)
- Konfliktdefinition und gemeinsames Erarbeiten von Begleiterscheinungen von Konflikten (positiv wie negativ)
- Eskalationsstufen nach Glasl – erarbeiten von Erkennungsmerkmalen (verbal wie nonverbal)
- Konfliktarten – Interaktion mit Teilnehmerinnen anhand von Beispielfällen aus dem eigenen Erleben
- Detailbetrachtung Konfliktpotentiale anhand des Thomann Riemann Modells
- Strategien zur Konfliktlösung
- Führen eines Konfliktgespräches + Feedbackrunde
- 4 Phasen der „Gewaltfreien Kommunikation“ nach Marshall B. Rosenberg
- Differenzierung zwischen Gesprächstypen zur Leistungsabweichung, Coaching, Feedback, Feedforward, Konfliktlösung, Krankenquotengespräches, Mediation
Termine und Durchführungsorte:
- Donnerstag, 23.03.2023 Konfliktmanagement/ Rostock / Start 9:30 Uhr – ausgebucht
- Mittwoch, 15.03.2023 Konfliktmanagement Schwerin / Start 9:00 Uhr
- Donnerstag, 13.04.2023 Konfliktmanagement / Greifswald / Start 9:30 Uhr – ausgebucht
- Freitag, 14.04.2022 Konfliktmanagement / Neubrandenburg/ Start 9:00 Uhr
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Menteeseminar "Führung - eine Frage von Haltung und Bewusstsein"
Seminarbeschreibung
Das Seminar vermittelt Inhalte, um ein Bewusstsein für eine sinn- und menschenorientierte Führung zu entwickeln. Der Kern liegt in dem Verständnis, dass die Basis erfolgreicher Führung die Entwicklung von Persönlichkeit und die Selbstführung sind. Auf der Basis wird die Kompetenz der Teilnehmerinnen, Mitarbeitende zu führen, weiterentwickelt.
Der Kurs ist strukturiert durch einen Wechsel von Impulsen, Einzelarbeiten und Gruppengesprächen gepaart mit Reflektionen und Präsentationen. Die Teilnehmerinnen werden ins direkte Erleben gebracht, motiviert Perspektiven zu wechseln, Fragen zu stellen und vom eigenen Erleben zu berichten. Die Teilnehmerinnen werden bei der Inhaltsvermittlung konsequent in den Dialog einbezogen und zur aktiven Mitarbeit motiviert.
Seminarinhalte
„Führung – eine Frage von Haltung und Bewusstsein“
Schwerpunkte:
- Selbst-Bewusstsein und Wahrnehmung stärken
- Verständnis für sinn- und menschenorientierte Führung entwickeln
- Werteorientierte Führung, Teamkultur stärken
- Führungsinstrumente und Handwerkszeug für den Alltag mitnehmen
Termine
Mittwoch, 14.06.2023, Rostock, 9:00 bis 15:30 Uhr – ausgebucht
Donnerstag, 15.06.2023, Greifswald, 9:00 bis 15:30 Uhr
Donnerstag, 06.07.2023, Neubrandenburg, 9:00 bis 15:30 Uhr
Freitag, 07.07.2023, Schwerin, 9:00 bis 15:30 Uhr
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Termine und Anmeldung:
Mentor*innenseminar "Wertschätzend führen - Menschen inspirieren"
Seminarinhalte
„Wertschätzend führen – Menschen inspirieren“
Schwerpunkte:
- Der Weg zur nachhaltigen Unternehmenskultur
- Es beginnt mit dem Blick in den Spiegel
- Stärkung von Führungskultur und Zusammenarbeit
- Menschlichkeit und Sinnstiftung im Unternehmen
- Das persönliche Warum und ein authentisches Motiv
Termine
Freitag, 28.04.2023, Greifswald ( 17509 Ludwigsburg/Loissin) , 10:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch, 03.05.2023, Rostock, 10:00 bis 16:00 Uhr
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Termine und Anmeldung:
Sommerfest 10-jähriges Jubiläum Mentoringprogramm
SAVE THE DATE
9. Juni 2023 I ab 14 Uhr I Ferienland Salem, Malchin
Zu unserem 10-jährigen Programmjubiläum laden wir herzlich alle aktuellen und ehemaligen Teilnehmenden ein.
Weitere Informationen folgen.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.