Kurzbeschreibung :
Jeder von Ihnen kennt das: Wir sind ständig unter Strom, Termine, Meetings, wichtige Kunden, Zuarbeiten, Angebote, Projekte und dann noch unser Privatleben Familie, Freunde, Ehrenamt und Sportverein und eigentlich eine Weiterbildung soll es auch noch sein. Wie schaffe ich das bloß?
Zu diesem Seminar möchte ich Sie einladen, um Ihren persönlichen Umgang mit der Zeit zu reflektieren, Ihren eigenen Arbeitsstil zu analysieren. Sie werden Methoden zur bewussten Zeitplanung kennen lernen, diese anwenden und beim Umsetzen in Ihrem Alltag merken, es hilft! Jahrelang bin ich persönlich in einer Zeitfalle umhergelaufen, bis ich mir die Zeit genommen habe, mich mit meiner Zeit zu beschäftigen. Seitdem fühle ich mich kaum noch gestresst, bekomme Familie, Beruf, Ehrenamt, eigene Hobbys und vieles mehr gut in den Griff. An diesem Wissen und Erfahrungen möchte ich Sie sehr gerne teilhaben lassen.
Bitte den eigenen Kalender mitbringen!
Inhalte:
- Ziele mit SMART formulieren, Priorisieren mit der Eisenhower Matrix, Planen mit der Alpen Methode
-
Lebensbereiche balancieren, was treibt mich an? Einstellungen und Denkmuster erkennen
-
Entdecken von Zeitdieben, Ursachen, Reflexion und Lösungswege
-
Elektronische Organisationshilfen, Umgang und Grenzen, der E-Mail-Flut Herr werden
-
Endlich mehr Zeit für das Wesentliche am Arbeitsplatz, ein Leben ohne Überstunden
-
Gelassenheit in allen Lebenssituationen ist Einstellungssache aber auch lernbar
-
Bestimmen Sie über Ihre Zeit! Den Tag gut beginnen, gekonnt Pausen machen, Nein-Sagen und dann begeistert das berufliche Pensum abschließen.
-
Ehrenamt und Sportverein, Socialmedia und trautes Heim, was darf ich verpassen und warum nicht immer Ich!
- Teammeeting effizient, was haben wir alle davon? Wie vorbereiten und durchführen
Termine:
- Montag 16.03.2020, 09.00-15.30 Uhr, ml&s, Siemensallee 1, 17489 Greifswald - leider ausgebucht
-
Dienstag, 17.03.2020, 09.00-15.30 Uhr, RWI MV e.V., Jahnstr. 3A (Vierrademühle),
17033 Neubrandenburg
-
Mittwoch, 18.03.2020, 09.00-15.30 Uhr, Technologiepark Warnemünde, Friedrich-Barnewitz-Str. 5, 18119 Rostock-Warnemünde
-
Montag, 23.03.2020, 09.00-15.30 Uhr, RWI MV e.V., Jahnstr. 3A (Vierrademühle), 17033 Neubrandenburg - leider ausgebucht
- Freitag, 27.03.2020, 09.00-15.30 Uhr,
MOREDU, Zum Bahnhof 14, 19053 Schwerin - leider ausgebucht
Dozent:
Jörg Ehbrecht